Einige fotografische Eindrücke vom diesjährigen Neujahrsfeuer. Leider bei ziemlich doofen Wetter. Der riesige Holzberg wollte und wollte nicht zum Brennen kommen. Als er dann brannte spendete er schöne Wärme.
Das Event war von unsere Feuerwehr wieder perfekt organisiert. Vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Die Qualität der Fotos ist nicht toll, hatte nur das Handy bei.
Am Sonnabend, den 21.11.2015 war es wieder so weit!
Die vorbeifahrenden Autofahrer staunten nicht schlecht.
Was ist denn heute in Wegendorf los?
Der Weihnachtsbaum wurde aufgestellt, schmückt nun unseren Dorfplatz und freut sich auf viele Besucher zum Weihnachtsmarkt!
Der zweite Höhepunkt nach der Bolzplatzeröffnung war die Feier anlässlich des 90. Jahrestag der Feuerwehr Wegendorf. Es begann mit einem großen Festumzug unter Beteiligung von Wehren der umliegenden Orte. Danach trafen sich alle am Festzelt. Bei Kaffee und Kuchen, diesem oder jenem Bier wurde der Zusammenhalt mit unserer Feuerwehr praktiziert. Es gab interessante Vorführungen und Programmpunkte. Der Tag endete gesellig mit Musik und Tanz .
Ein Tag voller Höhepunkte dieser 26.09.2015 Am Vormittag wurde bei herrlichem Wetter unser Bolzplatz offiziell eröffnet. Viele Wegendorfer, Groß und Klein, ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Bei den anschließenden Fußballspielen der Kids und der "Großen" gab es viel Anteilnahme und Begeisterung.
Gerne können weitere Fotos dort hochgeladen werden. Bitte in den Titel das Jahr und, wenn es mehrere in dem Jahr gibt, den Monat zweistellig dahinter schreiben, (damit das Album chronologisch sortiert werden kann).
Sturm und Regen prägte das Wetter des Weihnachtsmarkt 2014. Eigentlich kein Lohn für die vielen fleißigen Helfer der Vorbereitung und auch der Mitwirkenden. Die Wegendorfer blieben aber Ihrem Markt treu und waren wieder zahlreich erschienen. Schmeckt doch der Glühwein bei Schmuddelwetter besonders gut. Wir freuen uns schon auf den Weihnachtsmarkt 2015
Es waren die üblichen Verdächtigen, die sich am Sonnabend 22.11.2014 auf dem Dorfplatz trafen und die riesige Tanne aufstellten ...Und ist sie nicht schön? Wie in jedem Jahr - die schönste natürlich.
Die Bauausführung haben im Oktober pünktlich begonnen und gehen im November zügig voran.
Damit ist eine Nutzung sicherlich ab dem nächsten Frühjahr möglich.
Am 6. September 2014 fand in Altlandsberg der 12. Vogelscheuchenmarkt mit den legendären Offenen Höfen statt. In diesem Jahr war Wegendorf in der Berliner Straße 22 dabei.
Am letzten Novembertag 2013 wurde der Weihnachtsbaum, gesponsert von Familie Staatz, für den 5. Wegendorfer Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz aufgestellt.
An Technik und fleißigen Helfern fehlte es trotz des klassischen Novemberwetters nicht.
Der ca. acht Meter hohe Baum, der eigentlich 'drei Bäume' ist, wehrte sich etwas, wurde aber schließlich doch mit vereinten Kräften an seinen Platz gezwungen. Als Pausenverpflegung gab es Kalbsbockwurst, selbstgemachten Kartoffelsalat und Glühwein, gespendet vom Bäcker Tannfeld und unserem Getränkemann.